„Deutsche Brotkultur ist Genuss pur“ – unter diesem Motto stand die Festgala zum Tag des Deutschen Brotes, die der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mit rund 350 Gästen aus Handwerk, Politik und Wirtschaft im E-Werk Berlin feierte. Vielen Dank für die Einladung und den schönen Abend!

Zu Ehren der Deutschen Brotkultur hatte sich das „Who is Who“ des Deutschen Bäckerhandwerks eingefunden und auch der neue Botschafter des Deutschen Brotes wurde ausgezeichnet, dieses Mal fiel die Wahl auf Simon Licht.
Die Bühne gehörte an diesem Abend dem jungen, erfolgreichen Nachwuchs: den amtierenden Deutschen Meistern der Bäckermeister, Daniel Plum und Maximilian Raisch, der frisch gekürten Jugend-Europameisterin der Bäcker, Tanja Angstenberger, und Bäckermeisterin Marie Thérèse Simon, die sich den Titel „Miss Handwerk 2016“ sichern konnte. Auch zu Gast und auf die Bühne trat Heinz Kugel, Gewinner 2015 der ZDF-Serie „Deutschlands bester Bäcker“, der von seinen Erfahrungen als Teilnehmer des TV-Backwettbewerbs von und mit Johann Lafer berichtete.
Doch noch mehr als die Ausgezeichneten stand an diesem Abend natürlich eins im Mittelpunkt: Brot in den verschiedensten Ausführungen. Vier Buffetstationen zeigten die deutsche Brotkultur in ihrer ganzen regionalen Spezialitätenvielfalt. Ich, als Norddeutsche, fand natürlich besonders den Stand „Nord“ am schmackhaftesten.
Die Deutschen Innungsbäcker verdanken wir die Brotvielfalt, die wir jeden Tag genießen können. Den Tag des Deutschen Brotes feiern die Innungsbäckereien übrigens deutschlandweit mit tollen Aktionen für ihre Kunden. Denn Kundennähe ist dem Innungsbäcker Herzensangelegenheit – und genau das unterscheidet ihn vom Industriebäcker. Schaut also mal beim Innungsbäcker eures Vertrauens vorbei und setzt auf das traditionelle Handwerk!
Ich bedanke mich für den schönen Abend mit viel Witz, guten Gesprächen und köstlichem Brot sowie weiteren Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen!
(Beitragsbild: (c) René du Vinage, RedCarpetReports.de)