Lambertz Vernissage – Präsentation des legendären jährlichen Kalenders

Bereits zum zwölften Mal lädt die Firma Lambertz, die bekannt für süße Leckereien sind, zur Vernissage. Grund ist der jährliche Kalender, der mit seiner Auflage von nur 1.000 Exemplaren eine wahre Rarität ist, die, wie die Jahre zuvor, nicht käuflich zu erwerben ist! Danke, dass ich dabei sein durfte!

Nadine Trompka bei der Lambertz Vernissage 2015 / (c) Peter Röther
Nadine Trompka bei der Lambertz Vernissage 2015 / (c) Peter Röther

Im Hotel de Rome in Berlin hatte Lambertz zur Präsentation des zwölften Lambertz FineArt Kalenders geladen, wo der Kalender mit dem Titel „La Dolce Vita“ vorgestellt wurde. Alle Bilder des Kalneders sind durch italienisches Flair geprägt und wie immer nicht käuflich zu erwerben, da er nur an ausgewählte Kunden oder Freunde der Firma verschenkt wird. Damit hat sich der Kalender in den letzten Jahren zu einer wahren Rarität und einem Must-Have entwickelt!

Die Bilder des Kalendes wurden von Fotograf Jens van Zoest aufgenommen und als Produzent stand Tobey Wilson zur Seite. Doch wer sind die Models des diesjährigen Kalenders? In dem Kalender zu sehen sind u.a. Franziska Knuppe, Gedeon Burkhard, Lara-Isabelle Rentinck und Elisabeth Ehrlich, die bei der Vernissage auch anwesend waren.

Doch wie kam es zu dem Motto „La Dolce Vita“?

Dr. Hermann Bühlbecker, Alleinhinhaber von Lambertz, erklärte auf der Vernissage, wie es zu dem Thema kam. Er sagte, dass es naheliegend war, dass dieses Thema genutzt wird, da gerade Süßes oft Genuss und Sinnlichkeit in Bezug gebracht wird und „Dolce Vita“ ein Sinnbegriff für Lebensfreude, Sinnlichkeit und Genuss darstellt und somit das „süße Leben“ widerspiegelt. Doch Dr. Bühlbecker geht weiter, denn es ginge ihm auch darum, die Ambivalenz darzustellen, nämlich dass ein Übermaß an Genuss zu Dekadenz, Langeweile und Unzufriedenheit führen kann.
Entstanden sind die Motive dann, wie könnte es anders sein, in Italien und sind im Stil der 60er Jahre dargestellt.

Doch nicht nur die schönen Motive standen an diesem Abend im Mittelpunkt, sondern auch die große Genusspalette, die Lambertz anbietet. So gab es leckere Kekse, Lebkuchen und vieles mehr aus dem Hause Lambertz zum Verköstigen und später zum Mitnehmen. So konnte Zuhause noch einmal der Kalender, den jeder Gast erhielt, angesehen werden und dabei ein paar süße Leckereien von Lambertz genossen werden – hach, was ein Leben, eben das „süße Leben“… 😉

(Beitragsbild: (c) Jens van Zoest / Lambeetz)