Verleihung der „Goldenen Erbse“ – Menschen, die sich wie Märchenhelden für das Gute einsetzen, werden geehrt

Ich war dieses Jahr zu Gast bei der Verleihung der „Goldenen Erbse“, ein Preis, der an Menschen verliehen, die sich wie die Märchenhelden für das Gute einsetzen und bereits seit 2005 verliehen wird. Vielen Dank für die Einladung zur Verleihung, die unter dem Motto „Von Karawanen, Wüsten und Oasen – Märchen und Geschichten aus der arabischen Welt stand!

Nadine Trompka bei der Verleihung der "Goldenen Erbse" im Konzerthaus in Berlin
Nadine Trompka bei der Verleihung der „Goldenen Erbse“ im Konzerthaus in Berlin

Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt wurde dieses Jahr die „Goldene Erbse“ vom Märchenland verliehen. Als Symbolbild wurde die berühmte Erbse aus Hans Christian Andersens Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ gewählt, da sie das Symbol für Ethik und Sensibilität widerspiegelt – Eigenschaften, welche die Welt dringend braucht und die gewürdigt werden sollen.

Und sogar der kleine Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt strahlt in märchenhaften Glanz, denn nicht nur das Orchester, welche in authentischen Kostümen erschien, sondern auch das internationales Flair zaubert einen besonderen Glanz in den Saal.

Gäste der Verleihung waren u.a. auch Michael Müller, Prof. Monika Grütters, Dr. Peter Ramsauer und Bettina Wulff. Neben dem Bürgermeister von Berlin war in diesem Jahr auch der Doyen der Arabischen Botschaft und Botschafter des Staates Katar, S. E. Abdularahman Mohammed S. Al-Khulaifi, Schirmherr der Veranstaltung.

Die Preisträger waren Prof. Dr. Lammert, I.H. Sheikha Jawaher Bint Mohammed Al Qasimi, Ali M. Thunayan Al-Ghanim, Khadra Sufi und Naseer Shamma.

Ich bedanke mich für die Einladung und gratuliere noch einmal allen Preisträgern herzlich!